4. BELLETRISTISCHER SALLONG

Die Welt ist ein Krapfen
Willkommen zum Weltberlinerballentag
mit Rückschau auf
26.11. Kuchen, Zeitschriften
27.11. Schildkröten, E-Gitarre, Stecknadeln, Streichhölzer
28.11. Barmherzigkeit, Arme Ritter, Mach-deinen-eigenen-Kopf, Roter Planet, Stefan
29.11. Restessen, Square Dance, St. Findanus
30.11. Blaue Mütze, Computersicherheit, Bleib zuhause weil es dir gut geht, Andreas
1.12. Roter Apfel, St. Eligius
2.12. Krapfen, Sicherheitsrasierer (Gillette meldet sein Patent an);
Was sonst an einem 2.12. geschah:
1804: Napoléon Bonaparte krönt sich in Notre Dame zum Kaiser;
1899: Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt;
1931: UA Film „Emil und die Detektive“;
1961: Der niederländische Judoka Anton Geesink wird der erste nicht-japanische Weltmeister.
Ab 19 Uhr lesen im Foyer des Theaters in der Frankfurter Str. 87 Karolin Benker, Anca Herzog und Joachim Fildhaut.