Das Dschungelbuch (Kinderstück)

Hinweis: WEGEN DER GROSSEN NACHFRAGE ZUSÄTZLICHE TERMINE für April und Mai!
Ein Menschenbaby ganz allein im Dschungel? Das hat es noch nie gegeben. Raschka, die Wölfin, will das Kleine zu sich aufnehmen und die anderen Wölfe sind außer sich. Doch auch Balu, der Bär und Baghira, der Panther möchten den Jungen um jeden Preis beschützen und als sie für ihn eintreten und versprechen, ihn gut zu lehren, steht es fest: das Kind, das Raschka liebevoll „Mogli“ getauft hat, gehört jetzt zum Seoni-Rudel.
Von nun an erlebt Mogli zusammen mit seinen zwei tierischen Beschützern und besten Freunden Baghira und Balu die größten Abenteuer und lernt die Gefahren und Tücken des Dschungels kennen: Shir Khan, der Tiger, hat es auf das Menschenkind abgesehen und wird alles tun, um Mogli in seine Krallen zu bekommen. Als der Wolfsrat auch noch beschließt, daß Mogli zurück in die Menschensiedlung muß, überschlagen sich die Ereigniße und ein wilder Kampf beginnt… Mogli kann sich mit einer – im wahrsten Sinne des Wortes – zündenden Idee vor Shir Khan retten und beschließt letztendlich doch, zu den Menschen zurückzukehren.
Eine lustige, rasante und spannende Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Kunst des Loslassens.
Künstlerische Leitung
Besetzung



Regisseurin












-
Joshua SchevenMogli
-
Finn PreißlerMogli
-
Karolin BenkerBaghira
-
Edith SaldanhaBaghira
-
Norma MeyerBaghira
-
Jan DietrichBalu
-
Marwin RiekBalu
-
Thomas SchröterShir Khan
-
Franziska WirthKaa
-
Gisbert von LiebiegOberts Hati
-
Annika SemmlerTabagi
-
Zonga TjongTabagi
-
Nana BarroisMädchen
-
Marlene RadauMädchen
-
Leni JunkerMädchen
Galerie
Pressestimmen
MainPost (Robert Menschik)
Eine tierisch gute Geschichte
...80 kurze Minuten lang fesselte das Publikum eine neue, spritzige Version von Rudyard Kiplings Kinderbuch-Klassiker "Das Dschungelbuch". Dennis Meinert und Mira Leibold, die Regie führten und mit dem Ensemble einige Szenen aus freien Improvisationen heraus entwickelt hatten, kehrten in der Bühnenfassung die Freiheit des Menschenkindes Mogli und seine wunderbare Freundschaft mit den Tieren des Dschungels hervor.
Das Bühnenbild für das Familienstück, an dem sicher auch Disney-Fans und Zeichentrick-Nostalgiker ihren Spaß haben, hat Mara Michel geschaffen: eine grüne Wildnis aus bewegten "Lianen"-Bändern; für die temperamentvolle musikalische Gestaltung fernab von Disney-Klang und ohne den Ohrwurm "Probier?s mal mit Gemütlichkeit" sorgte Alla Kesselmann.
In einfallsreich gestalteten Kostümen, die es wegen mehrere Rollen für etliche der Darsteller des altersmäßig bunt gemixten 14-köpfigen Ensembles immer wieder flott zu wechseln galt, stürmten, schlichen, tanzten und tobten Mogli und seine tierischen Freunde und gefährlichen Feinde über die Bühne und sprangen und schlappten auch durch die Zuschauerreihen.
Joshua Scheven als Menschenkind Mogli, das von einem Wolfsrudel aufgenommen wird, verbringt eine unbeschwerte Kindheit im Dschungel. Dessen Gesetze versuchen ihm seine Zieheltern Balu der Bär (Jan Dietrich) und die Pantherfrau Baghira (Norma Meyer) beizubringen. In Box-, Musik- und Heulszenen (weil sein Schützling von Affen entführt wurde) erobert sich der gutmütige, etwas tollpatschige Bär ganz schnell die Sympathien des Publikums.
Ernster, pflichtbewusster, klüger aber nichtsdestotrotz ebenfalls liebenswert ist die schwarze Katze Baghira. Gefährlich (vor allem bei Hunger) ist die Schlange Kaa (Franziska Wirth) mit ihrem hypnotisierenden Blick allen Dschungelbewohnern, während die Affenbande um den nach der Macht des Feuers strebenden Affenkönig King Louie (Thomas Schröter) fröhlich-frech mit Mogli ihre Späße treibt.
Süddeutsche Zeitung (Daniel Düsentrieb)
Supergefährlich, ein Kerl den keiner mag, aber ist der Tiger Shir Khan (Thomas Schröter), der Mogli nach dem Leben trachtet. Schön schleimig (und mit viel Schauspieltalent) unterstützt Tabaqui, der zwielichtige Schakal (Mira Seidel), die gestreifte Exzellenz. Vielen Bedrohungen seines Lebens kann Mogli dank seiner Freunde - darunter auch Chili, der vorlaute Geier (Leni Junker) - entkommen.
Aber dass das Menschenkind neue Wege gehen, den Urwald auf Geheiß von Wolfsrat und Elefanten-Oberst Hathi (Gisbert von Liebig) verlassen muss, können sie nicht verhindern.